Hans Lechner

österreichischer Politiker; ÖVP; Landeshauptmann von Salzburg 1961-1977

* 16. Juli 1913 Graz

† 10. Juni 1994 Salzburg

Herkunft

Hans Lechner stammte aus Graz in der Steiermark.

Ausbildung

Bereits im Alter von 17 Jahren legte er seine Realschulmatura (Abitur) ab und studierte anschließend Bodenkultur und Rechtswissenschaften in Wien. Seine akademische Ausbildung schloß er mit dem Grad eines Dipl.-Ing ab und promovierte in beiden Fächern zum Dr.-Ing. bzw. Dr. jur.

Wirken

In den 30er Jahren war L. in einem Molkereiunternehmen tätig und wurde schließlich Direktor des Milchhofs in Salzburg. Von 1943-45 leistete er Kriegsdienst. Nach Kriegsende und Heimkehr wurde L. als Abteilungsleiter in die Salzburger Landesregierung berufen. 1950-51 war das ÖVP-Mitglied Leiter der Abteilung für Wirtschaft und Häuserbau, von 1951-56 Mitglied des Präsidiums der Landesregierung. 1956 übernahm er die Leitung der Abteilung für Transport und Außenhandel und trat schließlich 1959 als Landesrat mit der Zuständigkeit für Landesfinanzen, Wohnbau und Verkehr in die Salzburger Landesregierung ein.

Als Landeshauptmann Josef Klaus 1961 als Bundeskanzler nach Wien wechselte, wählte der Salzburger Landtag im April L. zum neuen Landeshauptmann von Salzburg. L. hat über 15 Jahre lang die Entwicklung des Landes Salzburg maßgeblich bestimmt. Es begann mit dem Barackenbeseitigunsprogramm, ging zur erfolgreichen Wohnbauförderung über und danach zur Entwicklung Salzburgs ...